Tennis-Club Weibern - Aktuelles
Frühjahrsinstandsetzung Tennisplätze
Konrad-Cup 2021 - Turnieranmeldung ab sofort möglich


TC Weibern - Damen 30
... im neuen Outfit erfolgreich und stets gut „im Bilde"
Verbandsspiele 2021 - Erste Vorbereitungen laufen an
Vorläufige Gruppeneinteilung veröffentlicht - Rückkehr zur „alten Zählweise“in den Mannschaftswettbewerben
Der Tennisverband blickt trotz momentanem Lockdown optimistisch in Richtung Medenspiele und hat die Gruppeneinteilung für die Verbandsspiele 2021 in TORP und Mybigpoint mit dem Vermerk „vorläufig“ veröffentlicht. Der TVR wird die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens aufmerksam beobachten und falls keine Freigabe für die Medenspiele erfolgt, kurzfristig reagieren.
Zur Saison 2021 hat der DTB bundesweit die Zählweise der Punktewertung für Mannschaftswettbewerbe geändert. Ab sofort werden Siege im Einzel und Doppel „wieder wie früher“ mit je einem Matchpunkt gewertet. Dies gilt für alle Einzel- sowie die Doppelwettbewerbe.
Die namentliche Mannschaftsmeldung erfolgt bis zum 15.03. nach der neuen Generali LK mit Stichtag 03. Februar. Die Reihenfolge in dieser Meldung (freie Reihung von LK 20,0 bis 25,0 möglich) auf dem PDF-Dokument mit dem Status "endgültig" bleibt während der Medenrunde unberührt. Während der Medenrunde, heißt am Wettkampftag selbst, spielt jeder Spieler/jede Spielerin mit seiner/ihrer tatsächlichen - an diesem Tag aktuellen - LK. (z.B. Melde-LK = 15.4; LK am Wettkampftag = 13.6). Das Spiel wird gewertet mit den Bedingungen für die tatsächliche LK 13.6, in den Mannschaftsspielen reiht man sich dennoch an der Position der endgültigen Meldeliste, unabhängig davon, ob diese am Wettkampftag besser oder schlechter oder gleich ist.
Vorläufige Gruppeneinteilung Medenrunde 2021
He50: | ► Gruppeneinteilung B-Klasse Grp 127
He65: | ► Gruppeneinteilung B-Klasse Grp 166
He60: | ► Gruppeneinteilung Verbandsliga Grp 019
Da30: | ► Gruppeneinteilung C-Klasse Grp 057
He30: | ► Gruppeneinteilung C-Klasse Grp 074

Konrad-Cup 2020 - Turnier nach dem Geschmack von Zuschauern und Aktiven

1. und 2. Sieger 8. Weiberner Konrad-Cup 2020
Ergebnistableaus bei mybigpoint
alle Ergebnisse Da40/He50/He60: ► hier
Titelverteidiger J. Schneider erneut Sieger He50
Lokalmatadoren gingen diesmal leer aus
Am Mittwoch um 14.oo Uhr fiel zum achten Mal der Startschuss zum mittlerweile bei vielen Aktiven vor allem wegen seiner familiären Atmosphäre sehr beliebten Weiberner Konrad-Cup. Fünf Tage lang bekamen die Zuschauer spannende, faire und abwechslungsreiche Partien auf zumeist beachtlichem Niveau geboten.
Bei diesmal recht schwierigen Wettkampfbedingungen taten sich selbst die Favoriten zuweilen schwer, galt es doch sich mit den Corona-bedingten Auflagen zu arrangieren und der damit einhergehenden fehlenden Spielpraxis zu trotzen. Das heiße und schwüle Wetter tat an allen Wettkampftagen sein Übriges, und so kamen alle Akteure mächtig ins Schwitzen.
Die Lokalmatadoren hatten diesmal nicht sonderlich viel zu bestellen und schieden bis auf Ulrich Blüher vom einheimischen TC Weibern in den jeweiligen Vorschlussrunden aus dem Rennen. Im Wettbewerb He60 erreichten neben ihm drei Akteure das Halbfinale, die schon im Vorjahr die Konkurrenz in Schach gehalten hatten. Gegen Titelverteidiger Günther Rausch aus Rieden war für Blüher dann Schluss. Auch für Vorjahresfinalist Norbert Bell kam in der Vorschlussrunde das überraschende Aus.
Gegen den späteren Gewinner Toni Schweitzer (Rheingold Rübenach) wehrte er sich zwar nach Kräften, doch es reichte diesmal nicht zum Finaleinzug. Nicht viel besser erging es am Sonntagnachmittag Vorjahressieger Rausch (TC Rieden), der in einem hart umkämpften Finale mit 4:6 und 3:6 den Kürzeren zog.
Bei He50 dominierte Titelverteidiger Jörg Schneider vom TC Treis von Beginn an. In allen Spielen war er ein Klasse für sich und ließ auch im Finale seinem Gegner Michael Zolper vom TC Blau-Weiß Lechenich mit 6:0 und 6:1 keine Chance.
Erstmals kamen bei diesem Turnier auch Da40 zum Einsatz. Bei dieser Konkurrenz stand bei allen 17 Teilnehmern die Gelegenheit zum Sammeln von Spielpraxis im Vordergrund. Auf eine Ko-Runde hatte man nicht zuletzt wegen einiger kurzfristiger Absagen verzichtet.
So endete am Sonntag wegen der Wetterkapriolen etwas verspätet gegen 19.oo Uhr ein LK-Turnier, das es in sich hatte und sowohl bei den Besuchern als auch bei den Aktiven erneut viel Anklang fand. Allen Teilnehmern, Organisatoren und fleißigen Helfern des Konrad-Cups 2020 sei an dieser Stelle nochmals Dank! Ein besonderes Lob gab's am Ende der Veranstaltung durch den 1. Vorsitzenden des TC Weibern, Willi Becker, für den Sportlichen Leiter und OSR des Turniers, Franz Nett. Dank dessen Engagements konnte der Spielplan an allen Tagen trotz mancher Wetterunbilden und kurzfristiger Absagen ohne nennenswerte Reibungsverluste eingehalten werden.
TC Weibern - Clubhaussanierung fertiggestellt - Unser neues Wohnzimmer
Nach mehr als 25 Jahren war es an der Zeit, unser stark frequentiertes Vereinsheim zu sanieren. Nicht nur der etwas in die Jahre gekommene Clubraum konnte eine umfangreiche Renovierung vertragen. Auch die Sanitäranlagen hatten durch die intensive Nutzung über die Jahre einige Schäden davongetragen und sehnten sich schon seit geraumer Zeit nach einem neuen Anstrich.
Jetzt freut sich der Vorstand, dass seine Überlegungen und Planungen während der Winterpause dank kräftiger Unterstützung von Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins in harmonischer Teamarbeit vollständig in die Tat umgesetzt wurden. Was dabei herausgekommen ist, kann sich mehr als nur sehen lassen. Schaut es euch in der Diashow an – einfach traumhaft, ihr werdet begeistert sein!
Hinweis: Klick auf Bildmitte - Bild erscheint im Großformat
Die feierliche Clubhauseröffnung, eigentlich zum Start in die Sommersaison Mitte April vorgesehen, ist leider aufgrund der aktuellen Situation auf unbestimmte Zeit verschoben. Aber: Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude! Sobald die Sportstätten wieder zur freien Nutzung geöffnet werden dürfen, stehen unseren Mitgliedern, aber auch allen Gästen die schöne Sonnenterasse und alle Räumlichkeiten zur Verfügung.
Wir alle freuen uns dann darauf, viele neue und alte Gesichter in unserem sanierten Clubhaus begrüßen zu dürfen – ein Ort, an dem Ihr euch gerne aufhalten und wohl fühlen werdet.
Vier Vereinsmitglieder erhalten Auszeichnungen durch Tennisverband

TC Weibern auch bei der Ausübung des Ehrenamtes ganz vorn
Ehrenamt wird beim Tennisclub Weibern seit jeher groß geschrieben. Das zeigte sich erneut bei der Ausrichtung des 7. Konrad-Cups, bei dem am Ende der Veranstaltung vier Vereinsmitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement durch den Sportwart des Tennisverbandes Rheinland, Hans Molitor, besonders ausgezeichnet wurden.
Rita Hanitzsch (2000-2004 Jugendwart, danach 15 Jahre Schriftführerin), unser Sportwart (seit 2006), Vereinstrainer und Sportlicher Leiter des Konrad-Cups Franz Nett sowie Erich Klapperich (20 Jahre Pressewart, seit 5 Jahren 2. Vorsitzender und in einigen anderen Bereichen unermüdlich aktiv) erhielten die Bronzene Ehrennadel des Verbandes. Die silberne Ehrennadel gab’s für Hans-Dieter Hanitzsch. Zunächst 2. Vorsitzender von 1998 bis 2013, führte er anschließend 2014 bis 2019 den Verein als Clubchef.