Tennis-Club Weibern - Aktuelles


TVR Banner klein

Medenrunde 2023 - bei allen Teams Klassenerhalt oberstes Saisonziel

... Vorbereitungen in vollem Gange - kaum Veränderungen zum Vorjahr - Spielpause während Pfingstferien

He60 auch 2023 in Verbandsliga - He65 Antrag auf Direktaufstieg in Rheinlandliga abgelehnt

Wie im Vorjahr spielt der Tennisverein Weibern mit insgesamt fünf Herrenteams (He30, He50, He60, He65, He70) ab Anfang Mai in der Medenrunde. Wegen nicht ausreichender Anzahl an verfügbaren Spielerinnen bildeten unsere Da40 für die neue Saison eine Spielgemeinschaft mit dem TV Kleeblatt im TuS Mayen. Trotz intensiven Trainings mit Vereinstrainer Franz Nett ist das Leistungsgefälle bei den Jugendlichen vorerst zu groß, um mit einer Mannschaft um Punkte spielen zu können.

TC Weibern He60 auch 2023 in Verbandsliga

He60, Verbandsligist und unser "Aushängeschild", sicherten sich 2022 erwartungsgemäß den Klassenerhalt

Alle Teilnehmer wollen auch diesmal möglichst vorne mitspielen. Das hierzu nötige Selbstvertrauen haben die Mannschaften und an einer kämpferisch guten Einstellung mangelt es den Teams nicht.
In der ersten Maiwoche geht es los. Während den Pfingstferien legen alle Akteure vom 26.05.-11.06. eine Wettkampfpause ein. Die Saison endet am 09.07. Die Spielzeiten bleiben unverändert. Alle Teilnehmer der Medenrunde schlagen mit dem Dunlop Fort Tournament auf. Mittlerweile hat der Tennisverband Rheinland auf seiner Website alle Spielpläne und vorläufige Gruppeneinteilungen eingestellt.


Norbert Bell TC Weibern Rhld-Meister 2023

Rheinlandmeister Norbert Bell, TC Weibern

Rheinland-Meisterschaften: Norbert Bell Meister Herren 65

Norbert Bell mit Galavorstellung bei TVR-Meisterschaften Winter 2022/23...
Ohne Satzverlust zum wiederholten Male Rheinland-Meister

Gleich zu Jahresbeginn gelingt dem Vereinsaushängeschild des TC Weibern, Norbert Bell, bei den RHEINLAND-MEISTERSCHAFTEN WINTER 2022/23 in Bendorf zum wiederholten Male ein Überraschungscoup. Er wird souverän Rheinlandmeister der Altersklasse Herren 65. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld setzt er bereits in den Vorrundenspielen seine Duftmarken. Erneut zog er wie im Jahr zuvor ohne Satzverlust ins Finale ein - diesmal gegen Ulrich Gonsberg vom TC Rhein-Wied Neuwied. Auch hier dominierte er seinen Gegner. Mit druckvollem Spiel gelang es ihm, seinen Matchplan optimal umzusetzen. Nach 6:1 im ersten Satz ließ Norbert Bell auch im Zweiten nichts mehr anbrennen, und beim Stand von 2:0 gab sein Kontrahent auf.

hier:Ergebnistableau Rheinland-Meisterschaften He65


10 Jahre Konrad-Cup TC Weibern/Rieden - erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung

Konrad Cup 2022 Siegerehrung

1. und 2. Sieger 10. Weiberner Konrad-Cup 2022

alle Ergebnisse Da40/He50/He60/He65:hier

Spannende Finalspiele mit zwei erfolgreichen Titelverteidigern und Überraschungssiegern

„Es war spannend bis zum letzten Ballwechsel!“, so der Kommentar von Turnierleiter und 1. Vorsitzenden TC Weibern, Willi Becker, zum Ende der Finals bei der 10-jährigen Jubiläumsveranstaltung am zweiten Augustwochenende. Was war passiert? In den beiden letzten und zeitgleich ausgetragenen Finalspielen standen sich am Sonntagnachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen erwartungsgemäß die Favoriten gegenüber.

Norbert Bell dreht aus schier aussichtsloser Situation beide Sätze

Konrad Cup 2022 Finale He65

Finalisten He 65: Norbert Bell (li.) und Günther Rausch (re.)

Bei He65 gab es wie schon 2019 eine Neuauflage zwischen den beiden Lokalmatadoren Norbert Bell (TC Weibern) und topgesetzten Günther Rausch aus Rieden. Zunächst schien alles wie drei Jahre zuvor für den leichten Favoriten zu laufen. Schnell fand der Topscorer vom TV Kleeblatt im TuS Mayen ins Spiel. Doch sowohl im ersten als auch im zweiten Satz konnte Norbert Bell einen 0:3 bzw. 0:5 Rückstand mit einer spielerisch und kämpferisch beispielhaften Energieleistung zu seinen Gunsten drehen. Am Ende durfte er sich mit einem 6:3 7:6 (4) von einem begeisterten Publikum als Sieger feiern lassen.

Underdog Wolfgang Schmitz schnuppert lange Morgenluft

Konrad Cup 2022 Finale He50

Finalisten He 50: Wolfgang Schmitz (li.) und Dirk Boos (re.)

Auch beim Finale He50 schien sich lange Zeit eine Sensation anzubahnen - ein Finale, das es in sich hatte. Zur Überraschung vieler Zuschauer konnte Wolfgang Schmitz (TC Prüm) gegen den nach der Papierform haushohen Favoriten und Titelverteidiger Dirk Boos (SG DJK Andernach) völlig offen gestalten und gewann den ersten Satz nach spannendem Verlauf mit 6:4. Doch danach fand Dirk Boos immer besser ins Spiel, kam in seinen Rhythmus und konnte seine Fehlerquote deutlich reduzieren. So hämmerte Dirk Boos seine Grundschläge fortan mit Volldampf ins Feld und gewann den zweiten Satz glatt mit 6:2. Im Match-Tiebreak ließ er danach mit 10:3 nichts mehr anbrennen.

Weitere Gewinner der Haupt- und Nebenrunden

Eine weitere erfolgreiche Titelverteidigung gab es am Sonntagvormittag bei den Da40. Sandra Keller (DJK Kruft/Kretz) setzte sich mit einer souveränen Leistung sowohl im Halbfinale gegen Hildegard Hilger (TuS Kottenheim) als auch gegen die topgesetzte Heike Ternes (TC Ulmen) jeweils klar in zwei Sätzen durch.

Grund zur Freude hatten auch Petra Nett und Jan Reuland (beide TC Weibern). Beide verließen vor heimischer Kulisse als Siegerin der Nebenrunde Da40 bzw. als Sieger Nebenrunde He50 nach einem vor allem starken kämpferischen Auftritt den Tenniscourt. Ebenso erfolgreich setzte sich in den Nebenrunden bei He60 Klaus Wöbking (TC Hausen) mit 4:6 7:6 10:8 gegen Jürgen Koch (TuS Kettig) und bei He65 Hans Brandenburg (TC Bad Bodendorf) mit 6:2 6:3 gegen Karl-Josef Maiwald (Post SV Koblenz) durch. Tags zuvor war Horst-Werner Sackenheim (Bendorfer TV) bereits erfolgreich im Finale He60 . Denkbar knapp behielt er mit 4:6 6:4 10:6 gegen Michael Hartmann (TC Rhein-Wied Neuwied) die Oberhand.

So endete am Sonntag kurz nach 17.oo Uhr ein Jubiläums-LK-Turnier, das es in sich hatte und sowohl bei den Besuchern als auch bei den Aktiven erneut viel Anklang fand. Die beiden Vorsitzenden Willi Becker (TC Weibern) und Jörg Schlich (TC Rieden) freuten sich über ein vom Sportlichen Leiter und OSR des Turniers, Franz Nett top organisiertes Turnier mit einem reibungslosen Verlauf und eine Turnierwoche ohne Verletzungen. Allen Teilnehmern, Organisatoren und fleißigen Helfern des Konrad-Cups 2022 sei an dieser Stelle nochmals Dank! Ein besonderes Lob gab's am Ende der Veranstaltung für das gesamte Rahmenpersonal. Mit deren Engagement konnten alle Besucher mit den angebotenen "Köstlichkeiten" verwöhnt werden.



(Turnier-)Ein"blicke" in das bunte Treiben auf und neben den Plätzen



Training mit Know-how beim Tennis-Club Weibern: für Jung und Alt - ganzjährig

Vereinstrainer Franz Nett
franznett(at)t-online.de
(0 26 51) 90 26 73
(01 71) 12 12 165

Auf dem Vereinsgelände des TC Weibern stehen Ihnen zum Training in der Sommersaison von April bis Oktober drei Sandplätze zur Verfügung. Alle Plätze entsprechen den Sicherheitsstandard und werden bestens gepflegt.

Durch eine Anbindung an das Tennis & Squash Center in Mayen mit vier gelenkschonenden Teppichbodenspielfeldern und einer blendfreien, hellen Beleuchtung sind für alle Aktiven unseres Tennisvereins optimale Spiel- und Trainingsbedingungen gegeben, um auch im Winterhalbjahr das erwünschte Leistungsniveau zu erreichen und zu halten.

Trainings-Kursprogramm für jede Spielstärke
Spaß ist garantiert

Von der Vermittlung technischer Grundlagen bis zum Einstellen auf anspruchsvolle Matchsituationen: unser C-Vereinstrainer Franz Nett bietet allen Vereinsangehörigen und sonstigen Tennisinteressierten auch vormittags ein abwechslungsreiches Trainings-Programm - für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aufeinander abgestimmte Kursinhalte und optimierte Trainingsmethoden sorgen auch bei Anfängern für erste schnelle Erfolge. Verbessern Sie Ihre individuelle Schlagtechnik. Finden Sie beim Training unter fachlicher Anleitung in Einzelstunden oder in Gruppen bis 4 Personen Ihren ganz persönlichen Stil. Unser Vereinstrainer geht gezielt auf Ihre Wünsche ein. Vereinbaren Sie einen Trainings-Termin und kommen zu einem Probetraining vorbei. Wir freuen uns!


BEQUEM PLATZ BUCHEN immer & überall

Digitalen Buchungsplattform Court4u nutzen
Tennisplätze bequem über Handy reservieren
App runterladen - los legen!
kostenfrei

Übersicht über die wöchentlichen Trainingsstunden beim Tennis-Club Weibern

TennisTurnier TC Weibern2

In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die regelmäßigen Trainingsstunden unserer Vereinsmannschaften. Bitte beachten Sie, dass es in Urlaubszeiten eventuell zu Verschiebungen kommen kann. Falls Sie am Mannschafts-Training teilnehmen möchten, setzten Sie sich mit den Mannschaftsführern der einzelnen Mannschaften oder dem Sport- bzw. Jugendwart in Verbindung. Sie helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns über jeden, der aktiv ins Vereinsgeschehen des TC Weibern eingreifen möchte.

Trainingsplan Tennis-Club Weibern (Stand: Mai 2023)

Mo

Di

Mi

Do

Fr

10:00 Uhr

Herren 65/70

./.

./.

./.

Herren 65/70

11:00 Uhr

Medenrunde He70

./.

Medenrunde He65

./.

Herren 65/70

14:00 Uhr

Gruppe Bell

 

FreizeitGrp B.

./.

./.

15:00 Uhr

Gruppe Bell

./.

FreizeitGrp B.

./.

Jugend

16:00 Uhr

./.

Herren 60/65/70

FreizeitGrp B.

Herren 60/65/70

Jugend

17:00 Uhr

./.

Herren 60/65/70

Herren 30/50

Herren 60/65/70

Da 40 / He 50

18:00 Uhr

./.

Herren 60/65/70

Herren 30/50

Herren 60/65/70

Da 40 / He 50

19:00 Uhr

./.

Herren 60/65/70

Herren 30/50

Herren 60/65/70

He50

20:00 Uhr

./.

./.

./.

./.

./.

Hinweis : ab 18.oo Uhr an allen Tagen -1- Platz frei für Freizeitspieler

Vier Vereinsmitglieder erhalten Auszeichnungen durch Tennisverband

Auszeichnung für Ehrenamt beim TC Weibern

TC Weibern auch bei der Ausübung des Ehrenamtes ganz vorn

Ehrenamt wird beim Tennisclub Weibern seit jeher groß geschrieben. Das zeigte sich erneut bei der Ausrichtung des Konrad-Cups: Hans Molitor, Sportwart des Tennisverbandes Rheinland, zeichnete vier Vereinsmitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
Rita Hanitzsch (2000-2004 Jugendwart, danach 15 Jahre Schriftführerin), unser Sportwart (seit 2006), Vereinstrainer und Sportlicher Leiter des Konrad-Cups Franz Nett sowie Erich Klapperich (20 Jahre Pressewart, seit 5 Jahren 2. Vorsitzender und in einigen anderen Bereichen unermüdlich aktiv) erhielten die Bronzene Ehrennadel des Verbandes. Die silberne Ehrennadel gab’s für Hans-Dieter Hanitzsch. Zunächst 2. Vorsitzender von 1998 bis 2013, führte er anschließend 2014 bis 2019 den Verein als Clubchef.

TC Weibern - Dein Verein

... dein Verein

Folgen Sie uns auf Facebook


Unsere Partner

Ortsgemeinde Weibern

Ortsgemeinde Weibern

Verbandsgemeinde Brohltal

Verbandsgemeinde Brohltal


Unsere Sponsoren

EU-Cookie-Hinweis: Diese Website benutzt Cookies, um unser Internetangebot optimal für Sie zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung