Tennis-Club Weibern - Aktuelles

11. Konrad-Cup TC Weibern/Rieden - ein sportlicher Höhepunkt in der Region
„Nach unserer Jubiläumsveranstaltung im vorigen Jahr hatten wir bis kurz vor Anmeldeschluss nicht damit gerechnet, dass unser Konrad-Cup auch in seiner elften Auflage bei (Spitzen-)Spielern und Zuschauer auf ein solch großes Interesse stößt.“, so der sportliche Leiter und Oberschiedsrichter des Turniers, Franz Nett.
Wohin man auch schaute – zufriedene Gesichter allerorten. Es lief während diesen fünf Spieltagen auf den Tennisanlagen in Weibern und Rieden alles reibungslos nach Plan. Inzwischen hat sich dieses Turnier als ein sportlicher Höhepunkt in der Region etabliert!
„Wir überlegen deshalb, das Teilnehmerfeld in den kommenden Jahren möglicherweise hinsichtlich Anzahl und/oder Konkurrenzen zu vergrößern. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Wir werden uns mit den Organisatoren, Partnern und Sponsoren noch ausführlich zu diesem Thema austauschen“, erklärte die Vereinsführung mit einem Blick in die Zukunft.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang den langjährigen Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung eine Durchführung eines Turniers in dieser Größenordnung für unseren Verein auch zukünftig überhaupt nicht möglich wäre.

1. und 2. Sieger 11. Weiberner Konrad-Cup 2023
alle Ergebnisse Da40/He50/He60/He65: ► hier
Lokalmatador und Topfavorit Günther Rausch siegt vor heimischer Kulisse
Horst-Werner Sackenheim ohne Satzverlust Sieger Herren 60
Am Donnerstagnachmittag legten die Herren 60 (He60) los. Alle Favoriten gaben sich in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld bei den Vorrundenspielen keine Blöße.
Erst zwei Tage später gab es am frühen Abend bei den Halbfinals die erste Überraschung. Jürgen Walter vom TC Nordernstadt, an vier gesetzt, machte es in einem hart umkämpften Spiel gegen den leicht favorisierten Vallendarer Gerd Schenkelberg lange Zeit spannend. Beide Spieler agierten auf Augenhöhe. Nach 7:5 und 5:7 konnte sich auch im folgenden Match-Tie-Break bis zum 5:4 keiner der Spieler entscheidend absetzen. Doch nach über zwei Stunden Kampf konnte Jürgen Walter am Ende mit 10:6 überglücklich den dritten Satz für sich entscheiden.
Am Finaltag hatte Walter dann offensichtlich am Vorabend zu viele Körner gelassen. Sein Gegner Horst-Werner Sackenheim aus Vallendar hingegen war bestens aufgelegt und spielte über weite Strecken groß auf. Mit souveränen Aufschlagspielen ging der erste Satz mit 6:1 an ihn. Der zweite Satz geriet mit 6:2 gleichermaßen zu einer kurzen Angelegenheit.
Nach dem Gewinn der Nebenrunde im Vorjahr krönte er seine guten Leistungen diesmal mit dem Sieg in der Hauptrunde Herren 60.
Debütant Markus Wesel setzt Glanzpunkte und gewinnt souverän Konrad-Cup 2023
In seinem Debüt beim Konrad-Cup machte Markus Wesel vom Niederrhein gleich von Beginn an auf sich aufmerksam. Schon im Viertelfinale gegen ein stark aufspielenden Peter Stolzenberg (TV Kleeblatt im TuS Mayen) setzte er seine Duftmarken und begeisterte die Zuschauer mit seinen Aufschlagspielen. Keinen noch so scharf geschossenen Ball gab er verloren, kämpfte um jeden Punkt und war zumeist im richtigen Moment zur Stelle. Nach gut einer Stunde war das Match mit 6:1 und 6:2 entschieden. Markus Wesel stand erstmals im Halbfinale des Konrad-Cups.
Hier traf er auf den an zwei gesetzten Marc Thiesen (TC Mülheim-Kärlich), der, wenngleich die Ergebnisse was anderes aussagen, lange Zeit gut mithielt. In einer vor allem für die Zuschauer abwechslungsreichen Begegnung mit sehr flotten Ballwechseln ging es lange Zeit Schlag auf Schlag und vielen Einständen. Doch hinten raus konnte Markus Wesel vor allem im zweiten Satz in den entscheidenden Phasen die meisten Spiele für sich entscheiden. Zwar fightete Marc Thiesen unentwegt, doch wirklich ran kam er nicht. Mit 6:3 und 6:2 zog er verdient ins Endspiel.
Auch im Finale begeisterte Markus Wesel das Publikum mit seinen präzisen Grundlinienschlägen. Mit Serve-and-Volley gab er seinem Gegner keine Chance. So war der erste Satz gegen den zweimaligen Konrad-Cup-Gewinner und topgesetzten Jörg Schneider (SG DJK Andernach) mit 6:0 eine klare Angelegenheit. Zwar konnte sich Jörg Schneider im zweiten Satz etwas besser auf das aggressive Spiel seines Gegners einstellen. Beim eigenen Aufschlag leistete sich Markus Wesel aber nahezu keinen Fehler. So war auch der zweite Satz mit 6:2 eine klare Angelegenheit. Insgesamt machte Markus Wesel in diesem Finale den aggressiveren und frischeren Eindruck. Zurecht durfte er sich am Ende über den Gewinn des Wanderpokals freuen.
Weitere Gewinner der Haupt- und Nebenrunden
-
He50NR: Volker Mengel (li.) & Armin Bläser
-
Da 40 Marion Gabriel (re.) & Sandra Keller
-
Sieger He65NR: Alfons Jäger
Am Sonntag kurz nach 17.oo Uhr endete die 11. Auflage unseres LK-Turniers, das es in sich hatte und sowohl bei den Besuchern als auch bei den Aktiven erneut viel Anklang fand. Zuschauer und Spieler genossen an allen Wettkampftagen gleichermaßen die günstigen Rahmenbedingungen bei optimalem, sommerlichem Wetter. Unser Sportlicher Leiter und OSR des Turniers, Franz Nett freute sich über einen reibungslosen Verlauf und eine Turnierwoche ohne nennenswerte Verletzungen. Allen Teilnehmern, Organisatoren und fleißigen Helfern des Konrad-Cups 2023 sei an dieser Stelle nochmals Dank! Ein besonderes Lob gab's am Ende der Veranstaltung für das gesamte Rahmenpersonal. Mit deren Engagement konnten alle Besucher mit den angebotenen "Köstlichkeiten" verwöhnt werden.

Medenrunde 2023 - alle Teams Saisonziel erreicht - He65 Aufstieg Rheinlandliga
... trotz knapper Vorbereitungen am Ende zufriedene Gesichter bei den Aktiven - kaum Veränderungen zum Vorjahr
He60 auch 2024 in Verbandsliga - He65 Meister A-Klasse - restliche Mannschaften im Mittelfeld
Wie im Vorjahr spielte der Tennisverein Weibern mit insgesamt fünf Herrenteams (He30, He50, He60, He65, He70) ab Anfang Mai in der Medenrunde. Wegen nicht ausreichender Anzahl an verfügbaren Spielerinnen bildeten unsere Da40 für die neue Saison eine Spielgemeinschaft mit dem TV Kleeblatt im TuS Mayen. Vor dem letzten Spieltag fällt eine erste Bilanz durchwachsen aus.
Auch in dieser Saison wusste He65 zu überzeugen. In keiner Begegnung hatte der Gegner auch nur die geringste Siegchance. Verlustpunktfrei und mit nur insgesamt vier Spielverlusten war bereits am vorletzten Spieltag der Aufstieg in die Rheinlandliga besiegelt - Gratulation!
Unser Aushängeschild, He60, wollte nach dem knappen Ausgang 2022 diesmal frühzeitig sich aller Abstiegssorgen entledigen. Nach einem souveränen Auftaktsieg gegen Güls gab es beim TC Oberfell eine knappe 4:5 Auswärtsniederlage. Mehr Glück hatte man dann wiederum beim knappen Heimerfolg gegen die Tennisfreunde Budenheim. Nichts zu holen gab es ein Woche darauf gegen den Aufsteiger Klein-Winterheimschien. Durch einen 6:3 Heimerfolg gegen DJK Andernach war Platz drei punktgleich hinter dem Tabellenzweiten der verdiente Lohn.
Für He70 flog die gelbe Filzkugel wie im Vorjahr mehrfach mit unterschiedlichem Erfolg übers Netz. Waren He70 beim jeweiligen 1:5 in Bad Hönningen und Adenau noch chancenlos, so zeigten sie sich bei den anschließenden Heimauftritten gut erholt. Das ausgeglichene Punkteverhältnis und der damit verbundene dritte Platz in der Abschlusstabelle entsprach voll den Erwartungen aller Aktiven.
Da40, He30 und He50 waren nicht ganz so erfolgreich. Während die Damen mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis die Saison abschließen konnten, kassierten sowohl He30 und He50 eine deftiges 1:5 im letzten Auswärtsspiel.

Rheinlandmeister Norbert Bell, TC Weibern
Rheinland-Meisterschaften: Norbert Bell Meister Herren 65
Norbert Bell mit Galavorstellung bei TVR-Meisterschaften Winter 2022/23...
Ohne Satzverlust zum wiederholten Male Rheinland-Meister
Gleich zu Jahresbeginn gelingt dem Vereinsaushängeschild des TC Weibern, Norbert Bell, bei den RHEINLAND-MEISTERSCHAFTEN WINTER 2022/23 in Bendorf zum wiederholten Male ein Überraschungscoup. Er wird souverän Rheinlandmeister der Altersklasse Herren 65. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld setzt er bereits in den Vorrundenspielen seine Duftmarken. Erneut zog er wie im Jahr zuvor ohne Satzverlust ins Finale ein - diesmal gegen Ulrich Gonsberg vom TC Rhein-Wied Neuwied. Auch hier dominierte er seinen Gegner. Mit druckvollem Spiel gelang es ihm, seinen Matchplan optimal umzusetzen. Nach 6:1 im ersten Satz ließ Norbert Bell auch im Zweiten nichts mehr anbrennen, und beim Stand von 2:0 gab sein Kontrahent auf.
Training mit Know-how beim Tennis-Club Weibern: für Jung und Alt - ganzjährig
Vier Vereinsmitglieder erhalten Auszeichnungen durch Tennisverband

TC Weibern auch bei der Ausübung des Ehrenamtes ganz vorn
Ehrenamt wird beim Tennisclub Weibern seit jeher groß geschrieben. Das zeigte sich erneut bei der Ausrichtung des Konrad-Cups: Hans Molitor, Sportwart des Tennisverbandes Rheinland, zeichnete vier Vereinsmitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
Rita Hanitzsch (2000-2004 Jugendwart, danach 15 Jahre Schriftführerin), unser Sportwart (seit 2006), Vereinstrainer und Sportlicher Leiter des Konrad-Cups Franz Nett sowie Erich Klapperich (20 Jahre Pressewart, seit 5 Jahren 2. Vorsitzender und in einigen anderen Bereichen unermüdlich aktiv) erhielten die Bronzene Ehrennadel des Verbandes. Die silberne Ehrennadel gab’s für Hans-Dieter Hanitzsch. Zunächst 2. Vorsitzender von 1998 bis 2013, führte er anschließend 2014 bis 2019 den Verein als Clubchef.